💚-Willkommen

Hundespielverein Oberland e.V. – Hier dürfen Hunde einfach Hund sein!

Seit unserer Gründung im Juli 2020 haben wir ein Ziel: Hunden, egal welcher Rasse oder Herkunft, eine sichere, artgerechte Möglichkeit zum Spielen, Toben und Freundschaften schließen zu bieten. 🐶💚

Was unsere Spielstunden besonders machen

Auf unserem liebevoll angelegten Hundeplatz können eure Vierbeiner ganz ohne Leine, Halsband oder Geschirr nach Herzenslust rennen, springen und schnüffeln. Der Platz ist komplett eingezäunt und bietet mittlerweile über 1500 Quadratmeter Spielfläche.

Unsere Spielstunden finden regelmäßig statt:

  • Sonntags von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwochs von 14:30 bis 17:00 Uhr

Wir möchten den Hunden einen Ort schenken, an dem sie einfach Hund sein dürfen. In entspannter Atmosphäre können sie ihr Sozialverhalten stärken, neue Freundschaften knüpfen und einfach sie selbst sein. Dabei sind uns Werte wie Toleranz, Akzeptanz und ein respektvolles Miteinander besonders wichtig
– für ein harmonisches Miteinander auf vier Pfoten.

Neue Fellnasen sind herzlich willkommen! 🐾

Bitte meldet euch vorab kurz per Telefon oder E-Mail an.

Wir freuen uns auf euch und eure Hunde!

Kontakt aufnehmen, reinschnuppern und ein Teil von uns werden!

Die Entstehung des Hundeplatzes

Nur eine Wiese

Zu Beginn war es einfach nur eine Wiese, ungenutzt und still. Doch sie war der erste Schritt auf dem Weg zu dem, was später ein toller Platz für Hunde werden sollte.

Das erste Tor

Mit dem ersten Tor setzte der Platz seinen ersten Schritt in die richtige Richtung. Es war das Symbol für den Anfang eines großartigen Projekts, das nach und nach Formen annahm und den Hunden immer mehr Freiraum zum Spielen und Toben bot.

Zweites Tor / Schleuse

Mit dem zweiten Tor und der Schleuse kam eine wichtige Erweiterung des Hundeplatzes. Sie schafften nicht nur mehr Sicherheit, sondern ermöglichten es auch, die Hunde noch besser zu kontrollieren und die Spielstunden reibungsloser zu gestalten. Es war ein weiterer Schritt, um den Platz zu einem optimalen Umfeld für unsere Vierbeiner zu machen.

Kompletter Zaun

Der komplette Zaun rund um den Hundeplatz war ein entscheidender Schritt, um den Platz für die Hunde sicher und eingezäunt zu gestalten. Er sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern gibt den Hunden auch die Freiheit, sich in einem geschützten Raum auszutoben und gleichzeitig ihre Umgebung zu genießen.

Der erste Boden

Der erste Boden für die Hütte war ein wichtiger Schritt, um der Struktur Stabilität und Halt zu geben. Ohne diesen Boden konnte die Hütte nicht richtig aufgebaut werden, und so wurde er als Fundament für den sicheren Stauraum für Werkzeuge und Equipment gelegt.

Das erste Gestell

Das erste Gestell für die Hütte wurde als Grundlage für die gesamte Struktur errichtet. Es gab der Hütte ihre Form und Stabilität und war ein entscheidender Schritt, um den praktischen Raum für die Lagerung von Werkzeugen und Equipment zu schaffen. Mit dem Gestell wurde die Hütte endlich sichtbar und bereit für den weiteren Ausbau.

Das Gerüst

Das Gerüst für den Unterstand war der erste Schritt, um einen sicheren Platz für das Equipment zu schaffen. Es sorgt dafür, dass alles gut geschützt und ordentlich aufbewahrt werden kann.

Das erste Fundament

Mit dem ersten Boden im Unterstand wurde die Grundlage für einen stabilen und sicheren Stauraum gelegt. Jetzt konnte der Unterstand richtig genutzt werden, um Equipment und Werkzeuge wettergeschützt zu lagern.

Das erste Dach

Das Dach für den Unterstand wurde als wichtiger Schritt installiert, um das Equipment vor Witterungseinflüssen zu schützen. Es sorgt dafür, dass alles trocken und sicher bleibt, egal bei welchem Wetter.

Die ersten Pflastersteine

Der Boden im Unterstand wurde verlegt, um eine stabile und saubere Basis für die Aufbewahrung des Equipments zu schaffen. So bleibt alles ordentlich und das Material ist vor Feuchtigkeit geschützt.

Das fertige Endergebnis

Mit dem fertigen Platz haben wir einen sicheren, gut strukturierten Bereich für unsere Hunde geschaffen. Alles ist nun an seinem Platz vom Hundeplatz bis zum Unterstand für das Equipment. Der ideale Ort, an dem sich Hunde austoben und ihre Spielstunden genießen können.

Die erste Spielstunde

Die erste Spielstunde war ein ganz besonderer Moment. Endlich konnten die Hunde den neuen Platz entdecken und sich austoben. Es war der erste Schritt, um den Platz mit Leben zu füllen und den Hundebesitzern die Möglichkeit zu geben, ihre Vierbeiner in vollen Zügen zu erleben.

Unsere Hunde

Roxy

Rumänischer Straßen-Mix
Geboren 2013 – eine echte Lady mit Erfahrung.

Eigenschaften? Ach, Roxy wäre gern undercover unterwegs:
ein bisschen unsicher, ziemlich schüchtern …
bis – na klar – jemand mit der Futtertüte raschelt.
Dann ist plötzlich Showtime!
Verfressen? Keine Frage.
Liebesbedürftig? Zum Dahinschmelzen.

Ihr Lebensmotto:
„Drinnen ist ganz nett, aber draußen ist mein Königreich!“

Darf sich glücklich schätzen bei:
Maria und Walter Zainzinger

Coco

Rumänischer Straßen-Mix
Geboren 2018 – jung, charmant und ziemlich clever.

Coco? Der hat’s raus.
Verfressen, klar.
Liebesbedürftig und anhänglich? Absolut.
Aber vor allem: frech wie Oskar – und genau weiß er, wie man Herzen (und Leckerlis) erobert.

Sein Lieblingsplatz?
Ganz eindeutig da, wo Herrchen ist – alles andere ist Beiwerk.

Darf sich glücklich schätzen bei:
Maria und Walter Zainzinger

Loki

Alaska-Husky-Mix
Geboren 2016 – mit Schneepfoten und Spielfieber im Herzen.

Verspielt bis in die Schwanzspitze,
verfressen (natürlich!),
liebesbedürftig und dabei immer achtsam 
er hat einfach alles im Blick …
außer vielleicht das Leckerli, das schon halb im Maul steckt.

Sein größter Wunsch?
Sieben Tage die Woche nur Hundespielstunden –
alles andere ist nur Füllprogramm.

Darf sich glücklich schätzen bei:
Claudia Sichlinger

Bernhard

Rumänischer Straßen-Mix
Geboren 2016 – mit sanftem Blick und viel Herz.

Etwas schüchtern, ja …
aber auf dem Hundespielplatz blüht er richtig auf.
Und wenn ein Kumpel dabei ist?
Dann kommt plötzlich der ganze Mut zum Vorschein!

Ein echtes Fraulikind, das sich gern mal
anlehnen, kuscheln und verwöhnen lässt.

Darf sich glücklich schätzen bei:
Angelika u. Winfried Felser

Isa

Gut gelungener Mix
Geboren 2020 – jung, verspielt und sozial.

Isa ist ein echtes Schmuse-Talent, die gerne die Nähe sucht und nie nein sagt, wenn’s ums Kuscheln geht.
Auf dem Hundespielplatz zeigt sie, was sie drauf hat:
Verspielt, aufmerksam und immer mitten im Geschehen.
Mit ihren Sozialskills ist sie der perfekte Teamplayer – und immer für ein Abenteuer zu haben!

Darf sich glücklich schätzen bei:
Patricia Huber

Gustl

Swissydog
Geboren 2020 – der perfekte Familienhund.

Gustl ist der tollste, liebenswerte Familienhund,
der immer mit einem Lächeln dabei ist –
vor allem, wenn es Zeit für die Spielstunden ist.
Angestellt als Haus- und Hofhund macht er seinen Job mit Herz und Hingabe,
aber wehe, die Spielzeit kommt – da ist er voll in Action!

Darf sich glücklich schätzen bei:
Annemarie Reimann

Kaba

Labrador
Geboren 2013 – ein echter Sonnenschein.

Kaba, oder wie sie liebevoll genannt wird: Botti,
ist von Natur aus verfressen – und stolz darauf!
Doch das ist nicht das Einzige, was sie auszeichnet:
Sehr fröhlich in jeder Lebenslage, lässt sie sich von nichts die Laune verderben.
Egal, ob Regen, Sonne oder Schnee – Botti bringt immer gute Laune mit!

Darf sich glücklich schätzen bei:
Sabine und Bernd

Bobby

Mischling
Geboren 2015 – ein treuer Gefährte mit eigenem Tempo.

Bobby ist der treueste Begleiter, der immer an seinem Herrchen hängt –
wo er hingeht, da ist Bobby.
Er ist verfressen und lässt sich kein Leckerli entgehen.
Bei fremden Menschen braucht er ein wenig Zeit,
denn er geht alles in seinem eigenen Tempo an.
Doch Bobby ist nicht allein – an seiner Seite ist immer Peppi, sein kleiner Freund und Kumpel.
Gemeinsam sind sie das perfekte Team!

Darf sich glücklich schätzen bei:
Gerhard Berberich

Fragen und Antworten

Wer kann an den Spielstunden teilnehmen?

Alle Hunde, unabhängig von Rasse oder Herkunft, sind willkommen. Voraussetzung ist ein sozialverträgliches Verhalten gegenüber anderen Hunden und Menschen. Ebenfalls müssen die Hunde versichert und geimpft sein.

Muss ich mich vor dem ersten Besuch anmelden?

Ja, Neuzugänge werden gebeten, sich vorab per E-Mail an info@hundespielverein-oberland.de oder telefonisch unter  0171 6516415 (Walter Zainzinger) anzumelden

Wann finden die Spielstunden statt?

Die betreuten Spielstunden finden zweimal wöchentlich statt:

  • Sonntags von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwochs von 14:30 bis 17:00 Uhr

Wo befindet sich der Hundeplatz?

Der Hundeplatz liegt in der Hauptstraße 45, 83607 Föching.

Von Holzkirchen kommend Richtung Kreuzstraße/Grub (Rosenheim), direkt vor der Autobahnunterführung links der Hof. Die Einfahrt hochfahren und rechts am Hof vorbei nach hinten durch.

Bitte mit Vorsicht und Rücksicht im Hofbereich!

Gibt es bestimmte Regeln für die Teilnahme?

Ja, Hunde müssen sozialverträglich sein und dürfen während der Spielstunden kein Halsband oder Geschirr tragen. Außerdem wird um rücksichtsvolles Verhalten auf dem Gelände gebeten.

Wie groß ist das Gelände?

Der eingezäunte Hundeplatz umfasst über 1500 m² und bietet ausreichend Platz zum freien Spielen und Toben ohne Leine.

Gibt es eine Mitgliedschaft oder Teilnahmegebühren?

Es gibt zwei feste Möglichkeiten zur Teilnahme: Entweder über eine monatliche Mitgliedschaft oder durch Zahlung pro Besuch. Jede Spielstunde kostet 8,00€ pro Hund. Eine Mitgliedschaft ist nicht zwingend erforderlich.

Ist das Gelände ausbruchsicher für Hunde?

Ja, das Gelände ist komplett eingezäunt und absolut ausbruchsicher. Am Eingang gibt es eine doppelte Schleuse: Zuerst wird die erste Tür geöffnet und wieder geschlossen, bevor der Hund abgeleint wird. Erst danach öffnet man die zweite Tür, sodass kein Hund unbeabsichtigt entweichen kann. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle!